Das schmutzige Düngemittelgeschäft

Phosphatabbau – Folgen für Mensch und Umwelt

Phosphor ist eine lebensnotwendige Ressource, und nicht unbegrenzt verfügbar. Die Phosporvorräte sind bei Beibehalten der derzeitigen Verbrauchsgewohnheiten voraussichtlich in etwa 100 – 400 Jahren aufgebraucht.
Der Abbau von Phosphat hat auch schwerwiegende Nebenwirkungen für die Menschen und die Umwelt in den Ländern, wo dieser Rohstoff gewonnen wird, siehe dazu den interessanten Beitrag
Das schmutzige Düngemittelgeschäft

Jeder einzelne kann durch die getrennte Sammlung von biogenen Abfällen, bzw. der sorgfältigen Dosierung von phosphathaltigen Produkten wie z.B. Waschmittel zur Schonung der Ressource beitragen. Großes Einsparungspotenzial ist vor allem am Düngesektor möglich, regionaler Einsatz von Klärschlamm und Kompost in der Landwirtschaft hilft den Phosphor ohne großen zusätzlichen Energieaufwand wieder dort einzusetzen, wo er am besten verwertet werden kann, bei den Pflanzen und im Boden.
Dadurch kann der Einsatz von phosphathaltigem Mineraldünger reduziert werden.

Mehr Hintergründe zum Thema: Phosphor eine unersetzbare Ressource